Mein Weg in die systemische Beratung und Supervision
In eigener Sache - Über Sebastian Flack

Die Anfänge: Sozialmanagement und erste Beratungserfahrungen
Mein Weg begann 2008 an der Hochschule Nordhausen, wo ich Sozialmanagement studierte. Dieses Studium war für mich der Grundstein, um fundierte Kompetenzen in sozialer Arbeit, Beratung und Management zu erwerben. Themen wie Sozialpädagogik, Gesellschaftswissenschaften und Methoden der Beratung faszinierten mich und weckten meine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenslagen.
Nach meinem Bachelorabschluss 2011 zog es mich nach Bochum, wo ich mein Masterstudium in Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum aufnahm. Parallel dazu startete ich 2012 meine erste Beratungsstelle für Studierende. Diese niederschwellige, kostenlose Anlaufstelle war ein Herzensprojekt: Ich unterstützte Studierende bei Themen wie Versagensängsten, finanziellen Schwierigkeiten, Beziehungsproblemen oder Studienzweifeln. Hier lernte ich, wie wichtig empathische Gesprächsführung und lösungsorientierte Ansätze sind – eine Erfahrung, die meinen späteren Beratungsstil prägte.
Der Einstieg in die professionelle Beratung
Ab 2013 begann ich meine Tätigkeit als Berater und Coach in Bochum zu professionalisieren. Ich bot Einzel-, Paar- und Gruppenberatungen an, ergänzt durch Hausbesuche, Telefonberatung und Online-Termine. Die Vielfalt der Themen – von Potenzialcoaching über Krisenberatung bis hin zu Stressbewältigung – zeigte mir, wie unterschiedlich die Bedürfnisse der Menschen sind und wie wichtig ein flexibler, individueller Ansatz ist.
2014 vertiefte ich meine Fähigkeiten durch eine umfangreiche Weiterbildung zum Lebensberater und Coach beim Freien Bildungswerk Bochum. Hier lernte ich Methoden wie klientenzentrierte Gesprächsführung, Biografiearbeit und Focusing kennen, die ich direkt in meiner Beratungspraxis anwandte. Diese Weiterbildung war ein Meilenstein, da sie mir half, die Anliegen meiner Klienten noch gezielter zu bearbeiten.
Systemische Ansätze: Der Schlüssel zu nachhaltigen Lösungen
Ein entscheidender Wendepunkt in meinem Werdegang war meine Hinwendung zur systemischen Beratung. 2016 absolvierte ich eine Weiterbildung zu systemischen Familien- und Organisationsaufstellungen am Institut an der Ruhr. Diese Methode, die Dynamiken in Systemen sichtbar macht, faszinierte mich sofort. Sie zeigte mir, wie tiefgreifend Perspektivwechsel und Hypothesenbildung Veränderungen ermöglichen können. 2017 folgte eine weitere Qualifikation als Elternbegleiter und Familienberater im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Elternchance II“. Hier vertiefte ich meine dialogische systemische Haltung und lernte, wie ich Familien in ihrem Alltag unterstützen kann – sei es bei Erziehungsfragen, schulischen Herausforderungen oder der Vernetzung im Sozialraum.
2022 absolvierte ich eine Fortbildung zum Systemischen Coach beim Institut für Bildungscoaching. Themen wie systemisches Fragen, Reframing und Strukturaufstellungen erweiterten mein Methodenrepertoire. Besonders die lösungsfokussierten Ansätze, wie die Wunderfrage oder ressourcenorientierte Fragen, integrierte ich fest in meine Arbeit.
Supervision: Ein Herzstück meiner Tätigkeit
2024 war ein besonders spannendes Jahr, da ich meine Kenntnisse in der systemischen Supervision durch einen Zertifikatskurs bei ASAS auffrischte. Diese Weiterbildung vertiefte mein Verständnis für systemtheoretische Grundlagen, supervisorische Interventionen und die Unterschiede zwischen Coaching und Supervision. Ich lernte, wie ich Fachkräfte, Teams und Organisationen dabei unterstützen kann, ihre beruflichen Herausforderungen zu reflektieren und neue Handlungsstrategien zu entwickeln. Supervision ist für mich mehr als nur ein Angebot – sie ist eine Möglichkeit, nachhaltige Veränderungen in Teams und Organisationen anzustoßen. Ob Fallsupervision, Teamsupervision oder Leitungssupervision: Ich liebe es, gemeinsam mit meinen Klienten Klarheit zu schaffen und Potenziale zu entfalten.
Meilensteine in der Praxis: Väterprojekt und Männerberatung
Ein besonders prägendes Kapitel meines Werdegangs war meine Arbeit beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) in Wattenscheid von 2015 bis 2023. Dort baute ich das Väterprojekt auf, ein gefördertes Programm, das sich an Väter und Männer in herausfordernden Lebenssituationen richtete. Die Arbeit mit Vätern, insbesondere aus sozial schwächeren Familien, zeigte mir, wie wichtig es ist, niederschwellige und vertrauensvolle Angebote zu schaffen. Wir begleiteten Familien, entwickelten pädagogische Angebote und unterstützten Männer dabei, ihre Rolle in der Familie zu stärken. Ein Highlight war 2017, als die Caritas-Stiftung unser Väterprojekt mit 3300 Euro förderte. In einem Interview durfte ich damals erklären, warum diese Arbeit so wichtig ist: „Wir wollen Väter auf ihrem Weg mit Familie und Kind begleiten und eine positive Entwicklung der Kinder gewährleisten.“
Der IHK-Abschluss - Systemische Beratung und Coaching:
Von 2023 bis 2024 absolvierte ich einen IHK-Zertifikatslehrgang zur Fachkraft für systemische Beratung und Coaching. Die 162 Unterrichtseinheiten vertieften meine Kenntnisse in Psychologie, systemischer Haltung, Gesprächsführung und systemischer Diagnostik. Dieser Abschluss war für mich nicht nur eine Bestätigung meiner Kompetenzen, sondern auch ein Ansporn, meine Arbeit weiter zu professionalisieren.
Mein Angebot: Vielfältig und individuell
Heute biete ich in meiner Beratungsstelle in Bochum ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter:
- Einzel- und Potenzialcoaching: Für persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Paar- und Familienberatung: Unterstützung bei Konflikten und Beziehungsfragen
- Supervision: Für Fachkräfte, Teams und Organisationen
- Resilienz- und Stressbewältigung: Für mehr Balance im Alltag
- Organisationsentwicklung: Für effektive Zusammenarbeit und Strukturen
Meine Beratung ist flexibel: Ob vor Ort in Bochum, online, per Telefon oder als Hausbesuch – ich passe mich Ihren Bedürfnissen an. Warum ich das tue? Meine Arbeit ist für mich mehr als ein Beruf – sie ist eine Berufung. Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten, Konflikte zu lösen oder neue Perspektiven zu gewinnen, erfüllt mich. Die systemische Haltung, die auf Wertschätzung, Lösungsorientierung und Vernetzung basiert, ist für mich der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Lassen Sie uns in Kontakt treten!
Möchten Sie mehr über meine Angebote erfahren oder einen Termin vereinbaren? Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten – sei es in der Beratung, im Coaching oder in der Supervision.